Das c’t Magazin hat in seiner Aprilausgabe diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantwortet und empfohlen, Daten nur noch auf Servern in der EU zu speichern.
Wirklich leicht gefallen ist den Redakteuren des Heise-Verlags diese Empfehlung nicht. Schließlich kommen viele praktische Cloud-Services aus den USA und sind auch bei deutschen Unternehmen beliebt. Und wer ruft schon gerne dazu auf, „regionale Grenzen“ im globalen Internet zu ziehen. Doch die bisherigen Aktionen der Trump-Regierung waren nicht gerade vertrauensbildende Maßnahmen für den Datenschutz. Allen voran die Executive Order zur „Verbesserung der öffentlichen Sicherheit“, die nahelegt, in Zukunft den Datenschutz für Nicht-US-Bürger einzuschränken. Weiterlesen